Montanhistorisches Kolloquium (MHK) 2023
"Düchtig und des Markscheidens verständig und geschickt befunden..."
Vermessungstechnik und Grubenrisse im Bergbau einst und heute
Am 03.06.2022 findet das Montanhistorische Kolloquium in der Schlosserei im Muesum und Besucherbergwerk Rammelsberg statt. Organisiert wird dieses Kolloquium vom Sankt Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde e.V. in Kooperation mit dem Niedersächsischem Landesarchiv, der UNESCO-Welterbestiftung Harz und dem Institut für Bergbau der TU Clausthal. Das Montanhistorische Kolloquium wird seit 2009 von der TU Clausthal gemeinsam mit verschiedenen Partnern organisiert. Den Beginn machte Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lampe (†) anlässlich des 175 Jubiläums des Drahtseils, das in Clausthal-Zellerfeld erfunden wurde. Sein Ziel war es, das montanhistorische Erbe des Harzes für jeden zugänglich zu machen. Diesem Gedanken folgend, haben inzwischen 13 Kolloquien zu sehr unterschiedlichen Themen an verschiedenen Orten mit Bezug zum Bergbau stattgefunden. Zu jeder Veranstaltung ist ein interessanter Tagungsband erschienen, der über den Buchhandel erhältlich ist und ein Nachlesen der verschiedenen Themen ermöglicht.
Dieses Jahr dreht sich alles um das Thema: „Vermessungstechnik und Grubenrisse im Bergbau einst und heute“.
Eine Übersicht der spannenden Fachvorträge finden Sie im Flyer.
Anmeldungen an: ibb@tu-clausthal.de
Teilnahmegebühr: 40 € (zzgl. Verpflegung)
Tagungsband: ~ 25 €
Kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Informationen benötigen.